Wort zum Samstag: kurz vor Greifenseelauf Kilometer 0
Morgen ist es soweit. Endlich. Am Nachmittag ab Punkt 15 Uhr starten wieder tausende von Läuferinnen und Läufer zum Halbmarathon um den Greifensee. 21,1 Kilometer in schönster Natur mit möglichst viel Genuss und möglichst wenig Leiden.
Es schaut gut aus. Jetzt noch. Und ich bin bester Dinge, dass es auch morgen Abend noch genauso gut ausschaut. Und ich selbst auch. Nach einem hoffentlich tollen und unvergesslichen Laufevent um den Greifensee.
Um die Mittagszeit geht es bereits los mit den jüngsten Teilnehmern vom Greifenseelauf Uster. Um 12:30 Uhr erknallt der erste Startschuss über Uster für alle Mütter und Väter mitsamt ihren Kindern. Auf diese Kategorie freue ich mich, sobald unser Kleiner genug alt ist und auch mal mitmachen möchte. Mit mir oder meiner Frau. Egal. Ich finde die MuKi/VaKi-Kategorie einfach super. Der Rang ist absolute Nebensache, der Spass am Laufen steht im Vordergrund.

Das sollte natürlich bei allen so sein. Aber natürlich will man auch eine möglichst tolle Zeit hinlegen. Ich selbst sträube mich immer vor einer zu ambitiösen Vorhersage meiner Laufzeit. Entsprechend ist mein erstes Ziel, die Laufzeit vom Vorjahr zu unterbieten. Vielleicht liegt ja mehr drin? Ich hoffe es und werde mein bestes geben.
Aber mal schön der Reihe nach. Zuerst ist nun die Jugend an der Reihe mit dem Mini-Greifenseelauf. Der Start dieser Kategorien ist übrigens mitten in Uster gegenüber dem Ziel, welches für alle das gleiche ist. Ab 13:15 Uhr gehen im Start in Niederuster die Kurzstrecken los. Just For Fun über 5,5 Kilometer, die Kurzstrecke über 10 Kilometer sowie Walking respektive Nordic Walking.

Ab 15:00 Uhr gilt es dann ernst für die Startenden in der Hauptkategorie – dem Halbmarathon rund um den Greifensee. Im Abstand von acht Minuten gibt es insgesamt zehn Starts. Selbstverständlich laufen die Spitzenläufer sowie die Markus Ryffel’s Relay vorneweg. Die einen wollen gewinnen, die anderen den Weltrekord von Zersenay Tadese aus dem Jahre 2010 brechen. Dazu ist eine durchschnittliche Kilometerzeit von 2:46 Minuten nötig. Klappt es nun in diesem Jahr beim bisher dritten Versuch?
Ich selbst will weder gewinnen, noch irgendwelche Rekorde brechen. Nur meine persönliche Halbmarathon-Bestzeit von 1:49:30 aus dem Vorjahr möchte ich gerne unterbieten. Nun ja, so rein formtechnisch sollte es möglich sein, aber zuerst müssen die 21,1 Kilometer noch gelaufen werden.
Ich freue mich auf morgen. Auf einen tollen Lauf und einen – wie immer – spitzenmässigen Laufevent in Uster und um den ganzen Greifensee.

Hat dir dieser Beitrag gefallen und du möchtest mehr davon? Dann melde dich jetzt an für meine E-Mail-Benachrichtigung. Einfach Name und E-Mail eintragen und auf Anmelden klicken. Und schon erhälst du ein Mail, wenn hier was neues bereit steht. Herzlichen Dank – ich freue mich.