Ein Wochenende bei Käpt’n Blaubär im Ravensburger Spieleland
Vor gar nicht allzulanger Zeit verbrachten wir ein ganzes langes Wochenende im Paradies für Kinder – dem Ravensburger Spieleland nördlich vom Bodensee. Drei Tage Spielspass im Park, zwei Nächte Schlafen bei Käpt’n Blaubär im Feriendorf und ganz viel Schwitzen bei der sommerlichen Hitze von Ende Juli 2018. Entdeckt mit mir, wie toll das Ravensburger Spieleland für Kinder von etwa drei bis sechs Jahren (meine Meinung) ist und wo die Leute im Park noch besser werden könnten. Viel Spass beim Lesen auf meinem Blog sowie beim Erleben im Spieleland.
Im Feriendorf bei Käpt’n Blaubär
Vor kurzem verbrachten wir ein erlebnisreiches und heisses Wochenende im Ravensburger Spieleland. Freitag Vormittag ging es bereits los und bis Sonntag Nachmittag stand genau eines im Mittelpunkt unseres Daseins – Spielen. Das Ravensburger Spieleland liegt zwischen Friedrichshafen am Bodensee und Ravensburg und ist beispielsweise von Zürich aus in nur zwei Stunden mit dem Auto erreichbar. Für einmal fuhren wir nicht mit unserem VW-Bus hin, obwohl es beim Spieleland auch Stellplätze für Camper gibt. Wir hingegen übernachteten gemeinsam mit einer befreundeten Familie aus Bayern im Feriendorf des Spielelandes bei Käpt’n Blaubär. Das Feriendorf besteht aus kleinen und kompakten Holzhäusern, welche äusserst praktisch eingerichtet sind. Die Häuser sind in den Themen Maus und Elefant, Ravensburger Spieleland und eben Käpt’n Blaubär gehalten. Wie gesagt, sie sind klein, aber praktisch. Quadratisch, praktisch, gut trifft es hier für einmal auf den Punkt. Ein Haus ist super geeignet für eine Familie mit 1-3 Kindern oder für zwei unkomplizierte Familien mit je einem Kind.

Nebst diesen Ferienhäusern gibt es noch die Forscherzelte unter dem Motto Wieso?Weshalb?Warum? – getreu nach den bekannten Entdeckerbücher. Beim Feriendorf hat es zudem (ausserhalb des eigentlichen Parks) einen Spielplatz des Elefanten sowie ein Basketball-Feld mit vielen Körben und Bällen für den kleinen Familieninternen Wettkampf. In der Saftbar kann man abends noch was Erfrischendes geniessen und Spiele von einer grossen Auswahl ausleihen. Für den abendlichen Spielspass im Familienquader. Auch ein Restaurant fehlt nicht, wo es morgens ein tolles Frühstücksbuffet gibt und abends ein weniger tolles Buffet zum Nachtessen. Das Abendbuffet ist mit 24 Euro für Erwachsene und 9 Euro für Kinder ab drei Jahren gemessen am Angebot und der Qualität der Speisen definitiv zu teuer. Alternativen gibt es aber leider nicht wirklich viele, möchte man das Feriendorf nicht verlassen. Ein nächstes Mal würden wir wohl im Park selbst was kleines Essen (bevor dieser um 19 Uhr schliesst) oder gar selbst was mitnehmen.

Ausgerechnet im Rahmen von diesem Abendessen zeigte sich mehrmals, dass die Angestellten des Spielelandes überhaupt nicht gut informiert sind. Jeder erzählt was anderes, wenn man denn überhaupt eine Antwort kriegt. So erging es uns mit dem Buffet, welches wir beim Check-In an der Rezeption für den ersten Abend buchten, da wir noch nicht wussten, was es sonst noch so gibt. Mangels Alternativen wollten wir dann am ersten Abend direkt im Restaurant für den zweiten Abend nachbuchen, was aus Sicht des Chefs des Abends nicht notwendig war. Naja, uns schwante böses und so kam es auch. Natürlich mussten wir am Tag darauf nachzahlen und brachten die ganzen Reservationen durcheinander. Als krönender Abschluss gab es dann beim Check-Out bei der Abreise noch eine weitere Variante, wie das mit dem preislichen Abrechnen so gehen sollte. Die Details lass ich mal lieber weg. Solche Differenzen zogen sich leider durch den ganzen Park durch und wurden einfach nicht besser. Es waren stets alle freundlich und meist auch hilfsbereit, aber ich schätze mal, dass die Mitarbeiter schlicht zu schlecht geschult werden und dann überall Fehler passieren, die sich leider negativ auf die Gäste auswirken. So bekam ich auch einige Reklamationen anderer Besucher mit. Beurteilen kann ich diese jedoch nicht. Für eine Reklamation reichte es aus unserer Seite sicher nicht und wir hatten drei super tolle Tage.
Im Spieleland bei Maus und Elefant
Nun ist es aber höchste Zeit für einen Blick ins eigentliche Spieleland. Der Park öffnet morgens um zehn Uhr, was ich relativ spät fand, sind doch viele Familien mit Kindern viel früher schon bereit für den Tag. Oder geht es bezüglich frühem Aufstehen des Nachwuchses nur uns so? Aber egal, los geht es um zehn und Ende ist um 19 Uhr, bei einigen Bereichen schon um 18 Uhr. Kann aber auch sein, dass einige Angestellte informieren, dass bereits um 17 Uhr geschlossen wird. Hört nicht auf alle, lest einfach die Hinweistafeln. Die beiden Jungs unserer Familien gehen mit schnellen Schritten auf die vier Jahre zu und sind im allerbesten Alter für das Ravensburger Spieleland. Meiner Einschätzung zufolge ist der Park am besten geeignet für Kinder von etwa drei bis sechs Jahren. Einiges ist für Ältere, aber der Grossteil passt perfekt zum jüngeren Segment.

Ich erwähne nun ganz sicher nicht alle Attraktionen, die es zu erleben gibt. Es sind schlichtweg zu viele. Aber es gibt einige Hightlights, welche unsere Jungs immer wieder angezogen haben. Da wäre mal das Traktorfahren in der grünen Oase. Den einen Jungen zog es dabei auf die grossen Traktoren, welche durch ein wirklich sehr schön angelegtes Bauernhoffeld tuckern. Himbeeren, Hopfen, Hafer, Kohlrabi und mehr findet man am Wegesrand der Traktorfahrt. Den anderen Jungen aber zog es vermehrt ins benachbarte Bauernhofspieleparadies von Claas, dem bekannten Hersteller von Landwirtschaftsfahrzeugen. Herumfahren und werken mit einem genial grossen Fuhrpark an Claas-Spielzeugtraktoren mitsamt viel Zubehör – ein Traum für jeden Traktorbegeisterten. Egal, ob Mädchen oder Knabe, egal, ob jung oder alt. Brauchten wir Eltern dann mal eine Pause im Schatten, so war der Wilde Hühnerstall sehr willkommen. Nur brachten wir die Kinder kaum mehr aus dem Spielplatzparadies heraus.

Empfehlenswert sind weiter zwei Wettkämpfe gegen die Zeit, wenn auch der Wettkampf im Endeffekt völlig nebensächlich ist. Total anstrengend ist das Feuer löschen mit den Feuerwehrfahrzeugen. Einmal vor, dann sofort an den Hydranten und löschen bis die Sirene hornt. Danach so schnell wie möglich wieder retour kurbeln. Wer dann nicht schwitzt, hat geschummelt. Weniger schweisstreibend, aber genauso spassig ist der Reifenwechsel in der Bosch-Werkstatt. Alle vier Reifen der Originalgrossen Fahrzeuge gilt es abzuschrauben und durch die Ersatzräder zu wechseln. Es gibt noch vieles mehr zu erleben, die Liste ist beinahe endlos. Der Park ist perfekt auf Kinder ausgerichtet und Gefahren lauern kaum. Für den ersten Überblick lohnt sich eine Fahrt mit der Eisenbahn, welche in der grünen Oasa und in Käpt’n Blaubärs Wunderland, nahe zum Eingang vom Feriendorf, Halt macht.
Im Paradies bei Spiel und Spass
Ein klarer Fall, wir befanden uns allesamt im Paradies. Allen voran die Kinder, direkt danach bereits die Eltern. Das Ravensburger Spieleland ist sehr schön hergerichtet und die Attraktionen präsentieren sich von bester Seite. Wenn erst noch die Mitarbeiter alle kompetent genug sind, dann wäre es schon fast perfekt. Unbedingt nutzen sollte man die vielen Spieleshops, allen voran den Prozentladen direkt gegenüber dem verrückten Hühnerstall und nahe zum Haupteingang. Hier kriegt man viele Bücher und Spiele (auch für Erwachsene) sehr preiswert. Aber klar, wir befinden uns ja auch zu Hause bei Ravensburger. Über das Schleppen müssen sich alle Besucher des Feriendorfes keine Gedanken machen. Die Bollerwagen für Gepäck und zeitweise Kind stehen kostenlos zur Verfügung.

In diesem Jahr feiert das Ravensburger Spieleland übrigens Geburtstag. Der Freizeitpark wurde im April 1998 von der Ravensburger AG eröffnet und wurde seither mehrfahr ausgezeichnet. Der Park ist gut 30 Hektaren gross und ist in die Themenwelten Grüne Oase, Brio World, Entdeckerland, Kunterbunte Spielewelt, Future World, Käpt’n Blaubärs Wunderland, Mitmachland und Maus und Elefant Erlebniswelt unterteilt. Seit Juli 2016 kann man auch direkt beim Spieleland übernachten. Das Feriendorf bietet kleine Familienhäuser und Forscherzelte. Weiter stehen auch Stellplätze für Wohnmobile zur Verfügung inklusive Abwasser- und Fäkalien-Entleerstellen.
Einige Attraktionen habe ich oben erwähnte, weitere finden sich in den Bildern in meinem Fotoalbum zum Ravenburger Spieleland. Für die vollständige Ansicht aller Möglichkeiten verweise ich auf die offizielle Homepage vom Ravensburger Spieleland. Ich wünsche allen Mamis, Papis und Kindern gaaaaaaanz viel Spass!
Hat dir dieser Beitrag gefallen und du möchtest mehr davon? Dann melde dich jetzt an für meine E-Mail-Benachrichtigung. Einfach Name und E-Mail eintragen und auf Anmelden klicken. Und schon erhälst du ein Mail, wenn hier was neues bereit steht. Herzlichen Dank – ich freue mich.