Was braucht man, um an einem sportlichen Grossanlass ganz oben auf dem Treppchen stehen zu können? Sportliches Können, Ausdauer, Ehrgeiz, Talent, das richtige Timing – aber auch das nötige Kleingeld. Der Aufwand, den viele Spitzensportler und meist auch ihre Familien treiben, ist imens. Auch finanziell. Geld, das bei einigen Sportarten fliesst, sobald die Leistungen da sind. Aber davor?
Wie sagt man so schön? Ohne Fleiss kein Preis. Nur reicht Fleiss alleine leider auch nicht, um gute Sponsoren anzulocken. Um es erfolgversprechenden Nachwuchssportlern überhaupt möglich zu machen, in der nationalen und weltweiten Spitze Fuss zu fassen, existiert in der Schweiz seit 1970 die Stiftung Schweizer Sporthilfe. Als kleines Dankeschön geben einige der erfolgreichsten Athletinnen und Athleten ein kleines Stück zurück – am jährlich stattfindenden Super10Kampf im Hallenstadion in Zürich.
Eine gute Sache, damit wir uns auch in Zukunft über Schweizer Olympia-, WM- und EM-Medaillen erfreuen dürfen.