Echt und gut Essen in der Landbeiz Geeren
Lust auf eine gut bürgerliche Küche in heimeliger Atmosphäre mitsamt Kachelofen inmitten von Wiesen und Wäldern? Dann ist die Zürcher Landbeiz Geeren in Gockhausen, Dübendorf, genau das Richtige. Verbunden mit einem Spaziergang auf dem Lande wird der Ausflug in die Geeren zu einem vollständigen Erlebnis.
Aktuell und noch bis zum 25. November 2018 ist übrigens Metzgete in der Geeren. Ganz speziell freut dies alle Liebhaber von Blut- und Leberwürsten, Sauerkraut, Speck und Rippli. Aber natürlich fehlen auch Spezialitäten wie beispielsweise Rösti in verschiedenen Variationen nicht. Ich wünsche bereits jetzt En Guete.
Ländlich & Heimelig
Wir wohnen zwar an der Stadtgrenze, der Grenzstein selbst liegt jedoch mitten im Wald in einem Bachbett und weit und breit hat es entweder Bäume oder Wiesen. Ländlich halt. Und wunderschön. So liegt auch das Restaurant Geeren in Gockhausen, Dübendorf. Einigermassen mittig gelegen zwischen Dübendorf, Fällanden, Witikon und dem Zoo Zürich. Auf einer Lichtung zwischen den Wäldern im Grenzgebiet der Städte Zürich und Dübendorf.

So führt mich auch meine Laufrunde immer mal wieder an der Landbeiz und dessen Terrasse vorbei. Stets mit dem Gedanken, doch mal auf Speis und Trank wieder zu kommen. Oft gedacht, endlich getan. So spazieren wir Ende September dieses Jahres ungefähr eine halbe Stunde gemütlich durch den Wald, um uns dann wohlverdient in der Geeren stärken zu können.
Freundlich & Gemütlich
Das Wetter zeigt sich von der allerschönsten Herbstseite und so lädt nachwievor auch die Terasse zum Verweilen ein. Wir setzen uns aber im Inneren hin, in unmittelbarer Nähe zum Kachelofen aus dem Jahre 1945 und dem Buffet. Das Restaurant sieht aus, wie früher und doch gepflegt und mit Liebe eingerichtet wie neu. Ein toller Mix, welcher für eine sehr angenehme und lockere Atmosphäre sorgt.
Locker ist auch das Personal, welches uns freundlich empfängt und bedient. Geführt wird das Restaurant Geeren seit 1992 von den Familien Aegerter und Frei, welche von ihren langjährigen Mitarbeitern unterstützt werden. Die Geschichte der Landbeiz geht vermutlich zurück bis ins frühe 19. Jahrhundert. Es entwickelte sich von einem beliebten Rastplatz für Fuhrleute und Reisende auf dem Weg in die Stadt über eine Bauernstube zur einfachen Wirtschaft bis hin zur heutigen Landbeiz.
Echt & Gut
Die Bauernküche ist bekannt für ihre einfache, unkomplizierte und vor allen Dingen feine Art. Nebst verschiedensten Röstivariationen gibt es immer wieder saisonale Spezialitäten, so wie aktuell die Metzgete. Da lachen einem Speisen wie Blut- und Leberwurst, Speck, Rippli oder Sauerkraut von der Karte. Die Herbstgetränke wie der Zürcher Weisse Suuser oder einen Trüben Most passen dazu genauso perfekt wie ein Glas Rotwein aus dem Kanton.

Der Kachelofen selbst gibt im Winter nicht nur Wärme von sich, er räuchert im 2. Stock des Hauses auch gleich noch Speck und Schüblig in der Rauchkammer. Genuss pur ist hier garantiert. Egal, ob in der Gaststube, dem Säli oder in der Gartenwirtschaft, ein Besuch in der Landbeiz Geeren ist jederzeit eine kleine Sünde Wert – und sei es nur für die Merängge vom Kemmeriboden.
Herzlich Willkommen in unserer bodenständigen Zürcher Landbeiz an der grossen Waldlichtung oberhalb Dübendorfs. Treten Sie ein und tauchen Sie ab in eine Gastronomie, wie Sie seit Jahrzenten im Geeren gepflegt wird; persönlich, gemütlich, unkompliziert und einfach fein.
Restaurant Geeren, Obere Geerenstrasse 72, 8044 Gockhausen, Telefon 044 821 40 11
Hat dir dieser Beitrag gefallen und du möchtest mehr davon? Dann melde dich jetzt an für meine E-Mail-Benachrichtigung. Einfach Name und E-Mail eintragen und auf Anmelden klicken. Und schon erhälst du ein Mail, wenn hier was neues bereit steht. Herzlichen Dank – ich freue mich.