Hoka One One Gaviota 2 – mein neuer Lauffreund
Es war mal wieder Zeit für einen neuen Laufschuh! Nachdem ich viele Jahre stets asics an den Füssen trug, vertraue ich neuerdings auf Brooks und Hoka One One. Nicht, weil asics nicht mehr passt, sondern vielmehr weil Abwechslung den Füssen einfach gut tut und der Hoka One One Gaviota 2 Men das typische Ausscheideverfahren beim Laufschuhkauf gewonnen hat.
So einfach ist das. Willst du mehr über meinen erfolgreichen Laufschuhkauf erfahren und wie mich mein Sohnemann beim Testlaufen unterstützte? So lies einfach weiter.
Alt gedient
Nach rund 1’050 Laufkilometern hat mein asics Gel Kayano 23 Men ausgedient. Sage und schreibe knappe 2.5 Jahre begleitete mich der orange Schuh und fühlte sich dabei immer absolut perfekt an. Ich muss zugeben, dass ich bis dahin immer nur einen Laufschuh im Einsatz hatte. Dabei vertraute ich meine Füsse vorher mehreren Modellen des asics GT-2000 an. Auch die aktuellen Modelle dieser Laufschuhe von asics passten wiederum sehr gut, nur machte für einmal eine andere Marke das Rennen.
![]() | ![]() |
asics Gel Kayano 23 Men | Brooks Ravenna 9 |
Vor einem Jahr dann wurde mein bisher letzter asics GT-2000 vom Brooks Ravenna 9 ersetzt, welcher sich optimal zum asics Gel Kayano 23 Men ergänzte. Mit diesen beiden Schuhen lief ich nun ein Jahr lang. Je nach Strecke und Wetter oder auch Lust und Laune kam dieser oder jener Laufschuh zum Einsatz. Beide Modelle passten perfekt und mittlerweile hat auch der Brooks Ravenna 9 seine 600 Laufkilometer erreicht. Seine Pension wird auch dieser Schuh voraussichtlich in diesem Sommer antreten.
Gut beraten
Mein nächster Laufschuhkauf ist bereits absehbar und dennoch blicken wir erst einmal zurück auf den Erwerb meiner aktuellsten Treter. Vor gut einer Woche probierte ich mal wieder unterschiedlichste Varianten an und testete diese mit der grossartigen Unterschützung meines vierjährigen Sohnes. Er behauptet hartnäckig, er sei schneller beim Laufen als ich, weil er so tolle Lieblings(lauf)schuhe hat. Nun, wer schneller ist, werden wir dann im September am Greifenseelauf sehen, wenn wir gemeinsam an die Startlinie treten werden. Darauf freue ich mich bereits jetzt schon riesig.
Wie immer in den vergangenen Jahren vertraute ich auf die Beratung und das Laufwissen von Ryffel Running respektive seit 2016 Ryffel Running by SportXX im Zentrum Glatt bei Zürich. Konnte man im alten Geschäft in Uster noch raus eine Testrunde drehen, läuft man jetzt einfach im Sportladen seine Teststrecke ab. Ansonsten war die Beratung einmal mehr klasse. Nebst den angebotenen Schuhen zum testen kam so mancher Tipp für den Laufalltag, insbesondere für die Stärkung meiner rechten Fuss- und Beinmuskulatur. Dinge, die gute Berater den alten Laufschuhen ansehen. Deshalb also immer die alten Schuhe mitbringen, wenn man neue besorgen möchte.
Viel getestet
Neue Schuhe wollte selbstverständlich auch mein Sohn, nur sind seine bereits relativ neu. Das gute Herz unserer Beraterin brachte ihm dann aber ein paar niegelnagelneue Turnschuhe, mit welchen er die Testläufe mit mir absolvieren konnte. Wie wenig es doch braucht, um Kinder glücklich zu machen. Gestartet wurde dann mit Kreuzvergleichen (zwei verschiedene Schuhe links und rechts) und in jeder Runde schied ein Paar aus. Das war nicht immer ganz so einfach, passte von der ganzen Auswahl tatsächlich nur ein Schuh überhaupt nicht. Interessanterweise war dies ausgerechnet der Nachfolger meines aktuellen Laufschuhes, der Brooks Ravenna 10.
![]() | ![]() | ![]() |
Asics | Brooks | Hoka One One |
Aber immer und überall gibt es ein Detail, das nicht ganz passt. Nach und nach schieden also der GT-2000 von ascis wie auch ein (aus meinem Gedächtnis verlorenes) Modell von New Balance aus. Am Ende standen drei Paar Laufschuhe in der engsten Auswahl, welche ich nun jeweils an beide Füsse montierte. Ein Saucony, dessen Modell ich ebenfalls vergessen habe sowie der asics Gel Kayano 25 und der Gaviota 2 von Hoka One One.
Neu entwickelt
Die Entscheidung war nicht einfach und doch ging es im Endeffekt schnell. Der Hoka One One Gaviota 2 ist mein neuer Laufschuh nebst dem bisherigen Ravenna 9 von Brooks. Der Gaviota 2 fällt vor allem durch seine durchgehend sehr breite Sohle auf. Dadurch wird der Schuh selbst stabiler und benötigt weniger steife und unnachgiebige Stützung. Soweit habe ich das zumindest verstanden. Er kommt daher optisch deutlich breiter daher als die meisten Modelle anderer Marken. Dies sieht nun nach einem kompletten Wiederspruch zu meinen eher schmalen Füssen aus, ist es jedoch überhaupt nicht. Die Sohle ist breiter, der Schuh zum Tragen für die Füsse jedoch nicht.
![]() | ![]() |
Hoka One One Gaviota 2 | Deutlich erkennber: die durchgehend breite Sohle |
Der Gaviota ist ein relativ junger Laufschuh, wurde das Modell doch erst 2017 neu auf den Markt gebracht. Aktuell ist die weiterentwickelte zweite Version auf dem Markt. Die Firma Hoka One One selbst wurde 2009 in Frankreich gegründet und hat den Hauptsitz heute in Kalifornien, USA. Ich bin gespannt, was meine Langzeiterfahrung über die Stunden und Kilometer mit dem Gaviota 2 an den Füssen bringen wird. Nach den ersten Kilometern in der vergangenen Woche bin ich total positiv und guter Dinge, dass ich viele tolle Laufstunden mit dem Hoka One One Gaviota 2 erleben werde.
Hat dir dieser Beitrag gefallen und du möchtest mehr davon? Dann melde dich jetzt an für meine E-Mail-Benachrichtigung. Einfach Name und E-Mail eintragen und auf Anmelden klicken. Und schon erhälst du ein Mail, wenn hier was neues bereit steht. Herzlichen Dank – ich freue mich.