Sportferien – ab auf die Piste
Es ist die Zeit der Sportferien. Die Zeit, in denen alle Familien mit schulpflichtigen Kindern gemeinsam in die Skiferien verreisen. Ob sportlich aktiv oder im Alltag ein Bewegungsmuffel. Auf Ski oder Board zieht es die meisten. Perfekter Start eigentlich, mit der Bewegung nach den Ferien gleich weiter zu machen. Oder nicht?
Ski fahren. Oder auch Snowboarden. Das ist weit mehr, als nur mit den Brettern ins Tal zu sausen. Das ist Genuss pur. Den Genuss der traumhaften verschneiten Bergwelt. Abschalten. Durchatmen. Einfach nur geniessen. Da ist der hektische Alltag von daheim weit weg. Ganz weit weg.
Aber Ski fahren bedeutet auch grosse sportliche Anstrengung. Fährt man von morgens bis abends die Piste runter, geht das ganz schön in die Beine. Pausen gibt es meist nur auf dem Sessellift. Und ab und zu im Bergrestaurant für eine Suppe oder Rösti und ab und an mal ein Pistenkaffee. Einige Impressionen von der Skipiste findet ihr in meinem Fotoalbum (Auf der Piste).
Der Spass steht ganz klar im Vordergrund. Was gibt es schöneres, als den Fahrtwind zu spüren, wenn man die Piste runter düst? Und dann, kaum zu Hause, kann man sich nicht mehr vorstellen beim Sport Spass zu haben. Laufen gehen? Oh nein, ich mag nicht. Schau lieber noch eben diesen Film im Fernseher, welchen ich schon seit über drei Wochen nicht mehr gesehen habe.
Die Ausreden sind zahlreich. Werden immer einfallsreicher. Dabei braucht es so wenig. Und eine Stunde laufen zu gehen, ist ganz bestimmt weniger anstrengend, als einen Tag auf den Skiern zu stehen. Käme es jemandem in den Sinn, nach Ausreden zu suchen, in den Skiferien nicht auf die Piste zu gehen? Gut, ok. Das Wetter könnte einem dazwischen funken. Einverstanden. Aber sonst? Ich denke nicht, oder?
Also, nehmt diesen Elan von den Sportferien mit in euren ganz normalen Alltag. Es brauch so wenig! Nützt das schöne Wetter und geht raus. Ob für einen gemütlichen Spaziergang oder eine Runde Laufen im Wald oder am See. Egal, Hauptsache ihr bleibt In Bewegung.
Spielt das Wetter mal nicht mit und ihr möchtet euch gerne austoben? Dann tut es. Es gibt viele tolle Alternativen in der Halle, welche total viel Spass machen. So zum Beispiel eine Runde Squash mit Freunden.
Ihr seht, es gibt eigentlich keinen Grund, sich nicht zu bewegen. In den Sportferien tun wir es völlig freiwillig eine ganze Woche lang äusserst intensiv. Machen wir doch einfach weiter. Und bleiben gemeinsam In Bewegung in unserem Alltag.
Immer wieder mal neue Ideen oder einfach sonst ein kleiner Motivationsschubser findet ihr bei mir in meiner Reihe In Bewegung auf querdurchdenalltag.com. Jeden Sonntag mit einem neuen Artikel. Bleibt dran. Abonniert meinen Newsletter. Und ihr verpasst garantiert nichts mehr.
Hat dir dieser Beitrag gefallen und du möchtest mehr davon? Dann melde dich jetzt an für meine E-Mail-Benachrichtigung. Einfach Name und E-Mail eintragen und auf Anmelden klicken. Und schon erhälst du ein Mail, wenn hier was neues bereit steht. Herzlichen Dank – ich freue mich.

Wenn ich mich entscheiden müsste, einen geschlagenen Tag Skifahren zu gehen oder „nur“ eine Stunde joggen, würde ich mich bei jedem Wetter fürs Skifahren entscheiden.
Die Sendung Puls hat kürzlich mal den Energieverbrauch beim Skifahren untersucht. Isch im Fall gar nid so vill! Insgesamt verbringt man nämlich recht viel Zeit mit Nichtstun beim Anstehen und Bähnli fahren. Das Problem ist wohl eher, dass viele Untrainierte gleich einen ganzen Tag Skifahren wollen.
http://www.srf.ch/sendungen/puls/skifahren-allein-macht-nicht-schlank
Aber du hast es ja auch nicht nötig, Kalorien zu zählen.
Herzlichen Dank für deinen tollen Input. Stimmt schon, man steht ja recht viel rum oder sitzt auf dem Sessellift. Aber manchen reicht ja manchmal schon eine einzige Abfahrt, um tot umzufallen 😉