Das Eis schmelzt wieder – auch im Mund
Trotz viel Schnee Ende April werden die Temperaturen nun Mitte Mai definitiv wieder wärmer. Der Sommer kommt. Ganz bestimmt. Noch klarer ist der kommende Genuss von Eis. Ein leckeres Glace am See bei herrlich warmem und schönem Wetter. Das kommt. Oder ist vielmehr schon da.
Letzten Sommer habe ich meinen persönlichen Glacetest gestartet. Es war einmal das Ziel, diesen Ende Sommer 2016 abzuschliessen. Aber habt ihr euch schon mal geachtet, wieviele verschiedene saumässig leckere Eissorten es gibt? Sorry, da mach ich diesen Sommer einfach mal weiter.
Eisgekühlt starten wir in den Sommer-Glacetest mit einem kleinen Rückblick auf vergangenes Jahr. Schleckt euer Glace und lest meinen Beitrag dazu.
Zwischen Juni und Oktober 2016 habe ich insgesamt 43 unterschiedliche Glace ausprobiert. Viele davon mehrere Male. Ausgenommen davon sind Eisbecher in Restaurants oder auch sonst teilweise grössere Eiskübel. Die grosse Mehrheit der Glace habe ich dabei am Kiosk sowie in den beiden orangen Supermärkten Migros und Coop eingekauft. Einfach aus dem Grund, weil ich mehrheitlich in diesen beiden Märkten einkaufe respektive regelmässig am Kiosk vorbeilaufe.
Deshalb sind weitere Glace-Sorten aus anderen Ladenketten leider ganz stark auf der Strecke geblieben. Dies möchte ich gerne in diesem Jahr nachholen. Was bieten die beiden Grosshändler aus Deutschland – Aldi und Lidl – an in ihrem Kühlfach? Zu welchem Preis? Oder gibt es gar neue Angebote und Sorten in meinen üblicherweise besuchten Läden? Darauf werde ich mein Augenmerk im Sommer 2017 legen.
Das war der Sommer 2016
Aber wie gesagt, auch 2016 habe ich so einiges an Glace probiert. Und genossen. Wirklich schlecht war tatsächlich keine. Die 43 verschiedenen Eisgenüsse lassen sich grob in vier Typen unterscheiden:
- Stengel
- Cornet
- Chübeli
- Riegel
Schauen wir uns die Glace einfach mal an. Bestimmt sind einige gute Empfehlungen und Gluschtigmacher für euch darunter.
Stengel
Starten wir mit den herkömmlichen Stengel-Glace. Mit 23 Versuchsglace nehmen sie mehr als die Hälfte des ganzen Tests ein. Darunter sind Klassiker wie Pralinato Classico. Diese Glace mit dem harten Schokostift in der Mitte habe ich bereits als Kind geliebt. Meine weiteren Favoriten sind die Ovomaltine crunchy ice, Solero, Maple Walnut und Vanilla Dream with Caramel von Mövenpick und natürlich die diversen Sorten von Magnum.
Nicht vergessen darf ich die Rahmglace der Migros mit den Tieren auf der Verpackung und dem Schokoladenüberzug über die Glace. Klein, aber fein. Und seit Generationen beliebt bei jung und alt. Die komplette Liste enthält noch einige mehr, welche ich euch nicht vorenthalten möchte.
- Pralinato Classico: der immer noch gute Klassiker
- Ovomaltine crunchy ice: knackige Ovo-Schokohülle
- Solero: erfrischend lecker
- Mövenpick Maple Walnut
- Mövenpick Vanilla Dream with Caramel
- Magnum Classic
- Magnum White: mein Favorit, wenn nicht Almond
- Magnum Almond: mein Favorit, wenn nicht White
- Magnum Double Caramel
- Magnum Pink Raspberry: besser, als die Farbe erahnen lässt
- Migros Rahmglace Erdbeer „Affe“: klein, aber fein und immer wieder gut
- Migros Rahmglace Vanille „Seehund“
- Stracciatella
- Twister: Geschmacksbombe als Wasserglace
- Migros Delta-Jet: die Migros-Alternative zur Rakete
- Migros Cowboy Wassereis
- Migros Blöckli Stracciatella
- Migros Ice Tea Peach Glace
- Migros Alaska Wassereis
- Migros Choquella Classic
- Migros Coco Ice-Land Passion
- Smarties Pop Up: kommt bei Kindern immer gut an
- Filipino Lemon (Globi)
Cornet
Nun darf die ganze Glace verdrückt werden. Kein Stengel bleibt übrig. Viel besser darf gegen Ende das (hoffentlich) knackige Cornet geknabbert werden. Ein Genuss. Die wohl besten Cornet-Glace überhaupt sind die EXTRÊME Cornet von Nesté Frisco. Egal, welcher Geschmack. Da passen alle. Aber auch Alternativen wie jene der Migros sind nahezu so gut.
Für den kleinen Genuss und optimal für Kinder gibt es diverse Mini-Varianten. Hierbei enttäuschten mich jedoch die Mini Cornet von Frisco sehr. Nur gerade ein Biss mit einem gummigen Cornet – leider nein. Hier nun meine Probierliste des Jahres 2016.
- EXTRÊME Cornet Erdbeer
- EXTRÊME Cornet Vanille
- EXTRÊME Cornet Chocoloat
- EXTRÊME Cornet Swiss Edition Aprikose Edelweiss
- EXTRÊME Cornet Swiss Edition Kirsch Edelweiss
- Migros Fun Cornet Erdbeer
- Migros Fun Cornet Vanille
- Midi Coloretto Vanille „Papagei“
- Mini Cornet Vanille
- Mini Cornet Schokolade
Riegel
Auf den Geschmack der diversen Riegel-Glace kam ich so richtig im Sommer 2011 auf meiner Nordamerika-Reise. Oh ja. Mars, Snickers und Bounty schmecken auch aus der Tiefkühltruhe einfach köstlich. Eisgekühlte Kalorienbomben. Ein Traum. Egal, lecker sind sie.
- Bounty Ice Cream
- Mars Ice Cream
- Snickers Ice Cream
- Maxibon: naja, schmeckt eher mittelmässig
Chübeli
Eis aus dem Becher. Mit dem Löffel Stück für Stück geniessen. Es ist einfach gleich was anderes. In dieser Kategorie gibt es nun tatsächlich einige sehr empfehlenswerte Kandidaten. Ich konnte bisher bei weitem nicht alle Geschmäcker probieren. Das haken wir einfach mal als Geschmackssache ab.
Sehr bekannt und super lecker sind die Chübeli von Mövenpick. Erhältlich in klein, gross und sehr gross. Einer meiner vielen Favoriten davon ist der Caramel-Geschmack. Auch die Migros hat mit ihrer Linie Crème d’or sehr gutes Eis aus dem Becher im Angebot. Super lecker hiervon sind Jamaica und Cappuccino & Chocolate. Oder eigentlich alle. Weiter gibt es in der Migros die kleinen feinen Glacebecher wie Vacherin und Banana Split. Und noch mehr Geschmäcker.
Nach nationalen Leckereien hin zu einem internationalen Eismulti. Zu Ben & Jerry’s. Wer kennt sie nicht? Auch sie sind eine Genuss-Sünde Wert. Die Liste der Eisbecher hält sich eher kurz, weil ich ganz einfach auf die Aufzählung aller Geschmackssorten verzichte.
- Mövenpick; u.a. Caramel
- Migros Eisbecher; u.a. Vacherin, Cappuccino, Banana Split
- Migros Crème d’or Linie; u.a. Jamaica, Cappuccino
- Ben & Jerry’s; u.a. Cinnamon Buns
- Café Glace
Gelati – Sole – Italia
In Norwegen war ich vergangenes Jahr nicht so Eisverrückt. die Voraussetzungen für diesen Sommer könnten jedoch besser nicht sein. Wir fahren nach Italien. In den Süden. In die Wärme. An den Strand. Und überall an den Gelati-Stand. Oh ja. Ich verspreche gar nichts. Schliesslich gehe ich zum Urlaub nach Italien. Aber es könnte sein, dass das italienische Eis auch seinen Weg auf meinen Blog findet.
Hat dir dieser Beitrag gefallen und du möchtest mehr davon? Dann melde dich jetzt an für meine E-Mail-Benachrichtigung. Einfach Name und E-Mail eintragen und auf Anmelden klicken. Und schon erhälst du ein Mail, wenn hier was neues bereit steht. Herzlichen Dank – ich freue mich.