Ein langes Wochenende für einen kurzen Trip ins Elsass
An einem der langen Wochenenden dieses Frühjahres starteten wir mit unserem VW-Bus durch und fuhren ins Elsass. Für ein paar gemütliche Tage in Colmar und die Heimfahrt über die Elsässer Weinstrasse. Bei traumhaftem und heissem Wetter genossen wir den französischen Charme und das feine Essen des Elsass.
Lasst euch davon für euren nächsten Trip inspirieren mit ein wenig Text und etwas mehr Bildern.
Colmar
Mit grosser Freude starteten wir am Auffahrtswochenende unseren VW-Bus T4 und fuhren los Richtung Basel. Den dortigen Stau aufgrund eines Unfalles umfuhren wir jedoch ab Rheinfelden und fuhren somit auf der deutschen Rhein-Seite nordwärts. Rechtzeitig zog es uns über den Grenzfluss nach Frankreich. In unsere angepeilte Region, dem Elass. Bis hin zu unserem Ziel Colmar. Den Camping fanden wir dank guter Ausschilderung ohne Probleme und so waren wir schon bald bei lokalem Wein vor unserem Bus auf dem Camping de L’Ill am Apero.

Der Camping liegt direkt am Fluss Ill, welcher östlich an Colmar vorbei fliesst. Es empfiehlt sich unbegingt, bei der Reservation einen Platz direkt am Fluss zu buchen, diese Plätze sind einfach gemütlicher. Es hat aber auch noch einen Pool und im Camping-Shop gibt eine zwar kleine, dafür sehr regionale Auswahl an Getränken und sonst so allem in der Not benötigten.

In die sehr hübsche Altstadt von Colmar gelangt man vom Camping am bequemsten mit dem Bus. Die Haltestelle liegt direkt bei der Einfahrt zum Camping, was insgesamt wenigen Fussminuten entspricht. Tagsüber fahren die Busse regelmässig, abends jedoch nur noch stündlich. Dies gilt es besonders zu beachten, wenn man nach dem Abendessen mit den Kindern zurück möchte. Spontan ein Taxi zu finden, ist dann eher schwierig und ein Fussmarsch bis mindestens zum Taxistand am Bahnhof steht dann wohl an – oder aber ein kleiner Absacker.

Colmar selbst ist sehr schön und zieht entsprechend viele Touristen an. So muss man beispielsweise für die Bootsfahrten auf dem Kanal in La Petite Venise unbedingt vorreservieren, ansonsten hat man keine Chance. Wir liessen es sein und unternahmen einfach anderes, wie etwa eine Stadtrundfahrt mit dem Touristenzügli. Ja, die gibt es überall, lohnt sich aber sehr. Und natürlich schlenderten wir viel durch die Gassen und genossen da eine Crêpes, dort einen Flammkuchen oder wegen der Hitze immer mal wieder ein Eis.
Eguisheim
An der Weinstrasse zwischen Moulhouse und Strassbourg gelegen, probierten wir natürlich auch den ein und anderen Wein. Bevorzugt Weissen, einmal mehr aufgrund der warmen Temperaturen. Inmitten der Alstadt von Colmar genossen wir so manches Glas bei der Degustation von Domaine Martin Jund. Grob gesagt für zwei Euro pro Glas kann man sich dort durch die Karte degustieren, auf Wunsch mit Käseplatten nebenher. Der Preis war es wert, bekamen wir doch viel Interessantes über die Weine aus dem Elsass berichtet. Einen Besuch kann ich nur empfehlen.

Unsere Heimfahrt starteten wir nicht über die Autobahn, sondern über die Elsässer Weinstrasse. Der erste Halt folgte schon nach wenigen Minuten Fahrzeit in Eguisheim, eine sehr hübsche Gemeinde mit einem sehr gut erhaltenen Kern aus alten Häusern und schmalen Gassen. Der Ort lädt ein, um durch die Gassen zu flanieren und selbstverständlich die dort ansässigen Weinbauern zu besuchen.

So probierten wir noch ein wenig bei Freudenreich Joseph et Fils, wenn auch deutlich weniger als am Vortag, schliesslich stand ja noch die Heimfahrt an. Klarer Fall, dass noch ein paar Flaschen in unseren Bus geladen wurden. Selbstverständlich alles zoll- und gesetzeskonform. Diese Degustation war etwas weniger herzlich wie tags zuvor in Colmar, dafür ist sie kostenlos, sofern man auch ein paar Flaschen kauft.

Es gäbe noch weitere schicke Ortschaften entlang der Weinstrasse. So fuhren wir noch ein wenig auf der Route südwärts. Winzerbetriebe besuchten wir zwar nicht mehr, dafür gab es mal wieder ein Eis und einen stärkenden Espresso, bevor wir uns definitiv vom Elsass verabschiedeten und die Heimfahrt auf der Autobahn etwas schneller angingen.

Weitere Impressionen unseres Kurztripps ins Elsass sowie viele weitere Fotos unserer Reisen und Ausflüge gibt es in meinem Fotoalbum zu geniessen. Viel Spass.

Hat dir dieser Beitrag gefallen und du möchtest mehr davon? Dann melde dich jetzt an für meine E-Mail-Benachrichtigung. Einfach Name und E-Mail eintragen und auf Anmelden klicken. Und schon erhälst du ein Mail, wenn hier was neues bereit steht. Herzlichen Dank – ich freue mich.